Zweiter Rettungsweg // Zweiter Fluchtweg


Ihr Rettungsausstieg SECURLIFE


Ein Dachausstieg als zweiter Fluchtweg – innovativ und sicher.


Sie planen einen Ausbau ihres Daches und das Bauamt verlangt einen zweiten Rettungsweg?

Zusätzlicher Wohnraum unterm Dach ist praktisch – ob als Wohnung, Schlaf- oder Hobbyraum. Doch sobald das Dachgeschoss sich vom Speicher in einen Wohnraum verwandelt, müssen auch die Zu- und Ausgangswege angepasst werden, um einen optimalen Sicherheitsstandard zu gewährleisten.

Vor allem aus brandschutztechnischen Aspekten fordert die Landesbauordnung daher einen zweiten Rettungsweg, welcher dann häufig eine planerische Herausforderung darstellt. Allein aus optischen, aber auch aus kostentechnischen Gründen, erweist sich hier der typengeprüfte Rettungsausstieg Securlife als optimale Lösung.


Schönes Erscheinungsbild

Die zusammenlegbare Brüstung und die extrem niedrige Bauweise machen den Rettungsausstieg - speziell wenn in Ziegelfarbe pulverbeschichtet - fast unsichtbar. Vor allem wird auch ihre Aussicht nicht durch ein fixes Geländer beeinträchtigt. Aufgrund dessen und auch durch die Möglichkeit des einfachen, nachträglichen Einbaus wird der Ausstieg für Neubauten bis hin zu denkmalgeschützten Häusern empfohlen.


Schnelle und flexible Anbringung

Die Montage der Dachträger ist von außen möglich, so entstehen keine Beschädigungen der Innenräume. Lediglich unser Basisrahmen dient dabei sowohl als Verwahrung der aufklappbaren Brüstung als auch als Trittfläche. Der Rahmen wird ganz einfach über unsere mitgelieferten Dachträger auf ihre Dachkonstruktion verschraubt.

Der Ausstieg eignet sich für nahezu alle Dachfenster sowie Dachgauben. Durch die flexiblen Dachträger ist dieser sowohl auf Flach- als auch auf Steildächern mit einer Neigung bis zu 70 Grad montierbar. Auch eine Anbringung an der Fassade ist möglich.


Einfache Funktionsweise

Im Brandfall wird durch eine Hebelbewegung die Brüstung samt Schutzgitter hochgefahren. Die Auslösung der Brüstung erfolgt durch einen kleinen Auslösehebel und mittels Federkraft, weswegen der Rettungsausstieg auch wartungsfrei ist. Bei größerem Abstand zum Fenster ist eine verlängerte Auslösung lieferbar.

Nach dem Aufklappen arretiert sich die Brüstung automatisch, so gelangt man sicher aus dem Fenster auf das Rettungspodest. Nach dem Betreten der Plattform, schließt man das Fenster und kann auf Rettung durch die Feuerwehr warten. Das Schutzgitter ist halbseitig aushängbar, um ein erleichtertes Aussteigen nach vorne in den Feuerwehrkorb zu gewährleisten (kein Klettern über die Brüstung).




Fluchtweg – innovativ und sicher

Securlife ist typengeprüft nach neuester EU-Norm, patentrechtlich geschützt und wird von Helgoland bis Garmisch-Partenkirchen mit Erfolg eingebaut. Die Zulassung ist für 5 Personen oder 500 kg Belastung.


Unsere Standardausführung:

  • hat eine Gesamt-Länge von ca. 178cm, diese können wir individuell verlängern oder verkürzen.
    (Trittfläche = 150cm)
  • benötigt eine Tiefe von insgesamt ca. 75 cm: (Trittfläche = Gitterrost 50cm + Winkel = ca. 68cm. 75cm Platz mit/für Auslösung benötigt.)
  • hat im Ruhezustand eine Höhe von nur 9 cm. In Ziegelfarbe gepulvert ist der Ausstieg so fast nicht zu sehen.
  • Wird frei Baustelle inklusive Verpackung geliefert

Sondergrößen und Pulverbeschichtung in Ihrer Wunsch-Farbe möglich. Montage und Verwahrung bauseits. Schrauben und Montageanleitung sind beigelegt.
Gesetzlich geschützt und behördliche Zulassung.